Inseln der Zukunft
Die Azoren setzen auf Geothermie, gut reguliertes Whale-Watching und regionale Produkte. Unser Kapitän brach eine Sichtung ab, als ein Kalb nervös wurde – Respekt vor Tieren ging vor Foto. Am Abend schmeckte der Eintopf, langsam in Erdwärme gegart, nach Meer, Geduld und Verantwortung.
Inseln der Zukunft
Samsø ist ein Energiewendemärchen: Gemeinschaften investierten in Windräder, Biomasse und effiziente Heizsysteme. Besucher lernen im Energie-Akademie-Zentrum, wie Beteiligung Vertrauen schafft. Beim Radeln über Felder hörte man nur Wind in den Turbinen – Strom, der Geschichten von Nachbarschaft und Zukunft summt.
Inseln der Zukunft
El Hierro kombiniert Windkraft mit Pumpspeichertechnologie und deckt so zeitweise einen Großteil seines Strombedarfs erneuerbar. Auf Serpentinen blickt man auf ein Meer aus Blau und Turbinenflügeln. Die Insel zeigt, wie Technik, Landschaft und Tradition zusammen eine leise, saubere Symphonie schreiben.